Ajowan ist auch unter der Bezeichnung Königskümmel bekannt, hat aber wie der Kreuzkümmel (der auch meistens Cumin) genannt wird, nichts mit dem normalen herkömmlichen Kümmel (den man oft aus der österreichischen Küche kennt zu tun). Ajowan glänzt in deinen arabischen und indischen Gerichten und der Kreuzkümmel (ganz oder gemahlen) verfeinert ebenfalls deine Speisen. Wenn dein Essen mal etwas gelbe Farbe nötig hat, kannst du unser Bio Kurkumapulver verwenden. Kurkuma ist sehr gesund und entzündungshemmend und hat viele Superkräfte. Der Safran ist neben der Vanille das teuerste Gewürz der Welt, weil die Fäden von Hand aus dem Krokus (= der Safranpflanze) gezupft werden. Er ist außerdem das meist gefakteste Gewürz der Welt, weil er so teuer ist. Safran gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen. Wir bei culinarico verkaufen dir nur den besten Bio Safran oder die besten Bio Safranfäden mit der A Qualität. Was darf in keiner Küche im Gewürzschrank fehlen? Ganz klar: Knoblauchpulver, gemahlene Zwiebel, Tomatenflocken und Paprika Pulver. In der Weihnachtszeit darf der Sternanis und das gemahlene Nelkenpulver nicht fehlen. Für deine Wildgerichte sind die Piment Kugeln und die dunklen Wachholderbeeren unverzichtbar. Wenn du deinen eigenen Senf herstellen willst oder in deinen Salaten etwas Senf-Aroma haben willst kannst du wählen zwischen gelben Senfkörnern, braunen Senfkörnern oder schwarzen Senfkörnern. Ginger Fans herhören: Unser scharfes Bio Ingwerpulver oder unsere getrockneten Bio Ingwerstücke heizen deine Speisen und Getränke so richtig ein. Wer Ingwer nicht mag, aber trotzdem etwas Schärfe in seinem Essen haben will, greift zur Galgantwurzel gemahlen. Öffne deine Sesam Gewürzdose und genieße deine selbstgebackenen Brötchen oder dein Fladenbrot. Die drei bekanntesten Gewürze in der deutschen Küche sind: Fenchel, Koriander und die Selleriesaat. Für alle deftigen Gerichte kannst du diese Gewürze verwenden. Die roten Annatto Samen färben den bekannten Käse Fol Epie und färben sogar deine Ostereier rot. Knoblauchfans werden unser Asantpulver das auch Asa foetida oder Teufelsdreck genannt wird lieben. Was wäre dein Kartoffelbrei ohne eine Priese frisch geriebene Muskatnuss? Definitiv nur halb so lecker. Auch die Muskatnussblüte, die Macis gibt ein tolles Aroma ab und ist eine Alternative zu unserer Bio Muskatnuss. Für deine türkischen oder orientalischen Gerichte darf der Sumach, der Schwarzkümmel, die Bockshornkleesaat oder der Kardamom niemals fehlen. Die edle Kardamomsaat, die sich in den kleinen grünen Kapseln befindet zählt wie die Vanille und Safran zu den teuersten Gewürzen der Welt, ist aber eine echte Delikatesse und etwas ganz besonderes. Zurück ins Mittelalter bringt uns unsere gemahlener Bertram, der ebenfalls zu allen deftigen Gerichten passt und in der ayurvedischen Ernährung wegen seinen Superkräften Anwendung findet.