Pfefferkorn ist nicht gleich Pfefferkorn. Jedes Körnchen bringt seinen eigenen Geschmack mit und würzt dein Essen auf seine indivduelle Art und Weise. Bei uns kannst du alle Pfeffersorten in bester Bio-Qualität einkaufen – egal ob ganze Pfefferkörner oder gemahlener Pfeffer. Ein paar Ausnahmen gibt es bei manchen Pfeffersorten, die aus Wildsammlung gewonnen werden und die nicht biozertifiziert sind. Unser Bestseller Pfeffer ist der Sieben Pfeffer Mix (7-Pfeffer Mix) der aus sieben verschiedenen Pfeffersorten besteht, nämlich aus Schwarzer Malabarpfeffer, Langer Pfeffer, Kubebenpfeffer, Szechuanpfeffer, Piment (Jamaicapfeffer), Grüner Malabarpfeffer und Rosa Beeren (auch Schinus terebinthifolius genannt). Du kannst unseren Bio 7 Pfeffer Mix in grob, geschrotet oder gemahlen bei uns kaufen. Wenn du die Kombination aus Chili und Pfeffer liebst, passt unser Chili-Pfeffer Mix am besten zu dir. Unser Bio Zitronenpfeffer schenkt dir ein zitronig frisches uns pfeffriges Aroma und passt zu allen deftigen Gerichten – egal ob im Frühstück, im Mittagessen oder zum Abendessen. Eine tolle Geschenkidee für Whiskey Fans ist unser Whiskey Pfeffer, der in Single Malt Whiskey eingelegt worden ist und nach Whiskey duftet. Aber was sagen die verschiedenen Farben beim Pfeffer aus? Der grüne Urwaldpfeffer wird unreif geerntet und hat dadurch einen eher mildern und nicht so scharfen Geschmack. Der Schwarze Urwaldpfeffer oder die schwarzen Bio Pfefferkörner werden kurz vor dem fertigen Reifegrad gewonnen. Daher sind die dunkelbraunen Pfefferkörnchen sehr kräftig und intensiv in ihrem Aroma. Der rote Pfeffer wird im sehr reifen Zustand gepflückt und hat daher ein sehr intensiv scharfes Aroma. Der weiße Urwaldpfeffer wird geerntet, wenn die Pfefferbeeren reif sind und dann in Wasser eingelegt bis sich die rote Schale vom Pfefferkorn löst. Schwarzer und Weißer Pfeffer gemahlen in Bio Qualität gibt es auch bei culinarico. Für Schokoladenfans haben wir etwas ganz besonderes in der Pfefferwelt – den Schokoladenpfeffer. Ja du hast richtig gehört oder gelesen. Pfeffer der nach Schokolade schmeckt ist kein Traum mehr sondern Realität. Der Tasmanischer Pfeffer (auch Australischer Pfeffer, Mountain Pepper oder Bergpfeffer genannt) erinnert an Wildheidelbeeren und verfärbt deine Speisen leicht rötlich. Beim Beißen auf ein Pfefferkörnchen erwartet dich eine fruchtige und prickelnde Schärfe und ein Taubheitsgefühl auf der Zunge. Wie der Name schon verrät schmeckt der Grapefruitpfeffer sehr stark nach Grapefruit, was ihn zu einer echten Besonderheit macht. Der schwarze Tellicherry Pfeffer hat ein kräftiges Aroma und passt zu allen deftigen Gerichten. Unser Voatsiperifery Pfeffer (auch Piper Bourbonese, Madagaskar-Pfeffer oder Bourbon Pfeffer genannt) ist eine der seltensten und außergewöhnlichste Pfeffersorte der Welt, da er nach Vanille schmeckt. Unser Bio Mönchspfeffer besitzt viele Superkräfte und wird auch in der Medizin eingesetzt. Wenn du einen fruchtigen Pfeffer für deine Gerichte willst, passt der Orangenpfeffer perfekt zu dir. Die Rosa Beeren (auch Rosa Pfeffer, Schinus terebinthifolius, Schinusbeere, brasilianischer Pfeffer genannt) zählen nicht zum klassischen Pfeffer. Dank ihres Anteils an ätherischen Ölen bringen sie ein außergewöhnliches und einzigartiges Aroma mit. Die Rosa Beeren findest du auch in unserer Pfeffermischung, dem Bunten Pfeffer. Der indische Malabarpfeffer zählt zu dem beliebtesten Pfeffer der Welt, da er sehr kräftig in seinem Aroma ist und deinem Essen einen tollen Geschmack schenkt. Unser Edelpfeffer, der Pepper de luxe ist in Salz eingelegt und fermentiert und ist etwas ganz Besonderes. Du brauchst nur ganz wenige Pfefferkörner für deine Speise, da der fermentierte Pfeffer sehr intensiv ist im Geschmack. Der schwarze Kampotpfeffer und der rote Kampotpfeffer stammen aus Kambodscha sind eine echte Rarität auf dem Gewürzmarkt, da beide Sorten ein intensiv scharfes und zugleich fruchtiges Aroma haben. Der Lange Pfeffer (auch Longpepper, Stangenpfeffer, Bengalischer Pfeffer, Jaborandipfeffer, Piper longum oder Pippali genannt) wird wild gesammelt ist noch eher unbekannt in den meisten Küchen. Jedoch glänzt der Lange Pfeffer und auch sein Bruder der Rote Lange Pfeffer durch das außergewöhnliche warm-scharfe-leicht süßliches Aroma, das im Abgang leicht an Schokolade und Zimt erinnert. Der Kubebenpfeffer (auch Schwanzpfeffer oder Stielpfeffer genannt) besitzt ein kleines Schwänzchen und wird wegen seiner besonderen leicht eukalyptusartigen und etwas zitronigen Note auch in der Parfümindustrie verwendet. Der rote Szechuanpfeffer und der grüne Szechuanpfeffer lösen wie der Timut Pfeffer und der Wilde Andalimanpfeffer ein Gaumenfeuerwerk in deinem Mund aus. Alle vier Pfeffersorten werden bei einem Biss auf das Körnchen deinen Mund und Gaumen leicht betäuben. Daher werden diese betäubenden Pfefferkörner von Gourmetköchen sehr geschätzt.